 |
Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser |
 |
Macht sich das «Januarloch» auch in Ihrem Portmonaie etwas bemerkbar? Sollte dies der Fall sein, dann kommt unser neuer Newsletter zur richtigen Zeit. Neben vielen interessanten Informationen, neuen ayurvedischen Produkten enthält er auch einige vorteilhafte Angebote.
In den vergangen Tagen und Wochen wurden wir Schweizer durch den Entscheid der Schweizerischen Nationalbank so richtig durchgeschüttelt. Uns erging es ebenso. Einige Kunden haben deshalb nach den Preisreduktionen angefragt. Leider mussten wir diese enttäuschen. Aus dem Ausland beziehen wir ungefähr einen Drittel unserer Produkte. Die meisten von uns verkauften Produkte basieren auf Pflanzen und Früchten, die im vergangenen Jahr geerntet wurden. Von all diesen Produkten haben wir noch grössere Lager, um die Lieferfähigkeit bis zur nächsten Ernte gewährleisten zu können. Für all diese Produkte haben wir jedoch noch den höheren Europreis bezahlt. Ausserdem gilt zu beachten, dass der Produkteeinkauf nur einen Teil unserer Kosten ausmacht, Löhne, Miete, Werbung etc. bezahlen wir in Schweizer Franken. Nachdem die Turbulenzen abgeklungen sein werden, informieren wir Sie über die Preisreduktionen Es liegt uns viel daran Sie auch in Zukunft mit preisgerechten Produkten beliefern zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen noch eine schöne «Winterzeit», oder wie immer man diese Saison bei uns im Unterland nennen mag und denken Sie an Ihre Gesundheit. |
 |
 |
 |
Herzlichst A.W. Müller
Der Newsletter wird ausschliesslich an Personen verschickt, die uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Er erscheint regelmässig, mindestens jedoch zehn Mal pro Jahr. Gegenwärtig erhalten ihn 6065 treue Leserinnen und Leser. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Inhalt |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Darm mit Charme, Deutscher Bestseller |
 |
 |
 |
|
 |
Ausgerechnet der Darm! |
 |
Das schwarze Schaf unter den Organen, das einem doch bisher eher unangenehm war. Aber dieses Image wird sich ändern. Denn Übergewicht, Depressionen, Allergien und Alzheimer hängen mit einem gestörten Gleichgewicht der Darmflora zusammen. Das heisst umgekehrt: Wenn wir uns in unserem Körper wohlfühlen, gesünder altern und glücklicher werden wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Das zumindest legen die neuesten Forschungen nahe. In diesem Buch erklärt die junge Wissenschaftlerin Giulia Enders vergnüglich, welch ein hochkomplexes und wunderbares Organ der Darm ist. Er ist der Schlüssel zu Körper und Geist und eröffnet uns einen ganz neuen Blick durch die Hintertür. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Kalender 2015 Restexemplare |
 |
 |
 |
|
 |
Mondkalender 2015 Das Meisterwerk vereint nicht nur den Mondrhythmus mit den Tierkreiszeichen, Farben, Tipps und Tricks, sondern setzt durch viele weitere interessante Inhalte, wie die Lehre der Kräuter und Steine der Hildegard von Bingen und nicht zu Letzt durch die faszinierende Optik, in dieser Rubrik Akzente.
Engelkalender 2015 Seit einigen Jahren publiziert Bruno Vonarburg, der bekannte Naturheilpraktiker und Autor vieler Bücher über Heilpflanzen, einen Engelskalender. Mit dem Reinerlös dieses Kalenders unterstützt er notleidende Kinder und Mütter. pro sana schliesst sich dieser Unterstützung an und überweist pro verkauften Kalender Fr. 5.? an die Stiftung. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Wie wirken Granatäpfel? |
 |
 |
 |
|
 |
Aus Wissenschaft und Forschung |
 |
Der Granatapfelbaum (Punica granatum) zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Er wurde schon vor 5000 Jahren in Zentralasien angebaut. In der Mythologie gilt der Baum als Symbol für die Jugend, Schönheit und Fruchtbarkeit. Schon bei den Römern und Griechen war der Granatapfel Bestandteil von Liebeselixieren. Heute wissen wir, dass der Granatapfel eine positive Wirkung auf die Prostata ausübt. In Studien wurde nachgewiesen, dass das Prostata-spezifische Antigen (PSA) ? ein Protein, das nur von Prostatazellen produziert wird ? nach einer täglichen Einnahme von Granatapfelsaft konstant gehalten werden kann. Der Granatapfelsaft ist aber auch für die Gesunderhaltung der körpereigenen Abwehr, der Zellen, der Gefässe und des Herz-Kreislauf-Systems von Wichtigkeit. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Balsamöl Aktion |
 |
 |
 |
|
 |
Ideal bei verspannten Bändern, Muskeln und Muskelkater. |
 |
Das Bewegungsöl zur Massage und zum Einreiben. 100 % pflanzlich.
Auf die betreffenden Stellen sanft und sparsam einreiben oder einmassieren. Gut einwirken lassen. Sanftes Einreiben kann Verspannungen lösen und damit die Bewegungsabläufe der Gelenke und Muskeln erleichtern.
Kann am Tage, abends oder nachts angewendet werden. Balsamöl ist eine natürliche Zubereitung aus Jojobaöl, Edeltannenöl, Rosmarinöl, Ingweröl, Thymianöl, natürlichem Kampfer, Lavendelöl und Nachtkerzenöl.
Duftet angenehm! |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Ingwer beruhigt Magen, hilft bei Migräne |
 |
 |
 |
|
 |
Aus Wissenschaft und Forschung |
 |
Laut Prof. Dr. Heinz Schilcher entfalten die Ingwer-Inhaltsstoffe 23 nachgewiesene pharmakologische Effekte. Um nur einige zu nennen: Ingwer wirkt brechreizdämpfend, sorgt für eine bessere «Magenverdauung» sowie «Magenberuhigung» und wirkt entzündungshemmend. Das ätherische Ingweröl wirkt, wie in einer im Jahre 2007 publizierte Studie eindrucksvoll festgestellt wurde, gegen Herpesviren.
Die ESCOP-Expertenkommission und die WHO empfehlen Ingwerzubereitungen nicht nur zur Vorbeugung der Reisekrankheit, sondern auch gegen Schwangerschaftserbrechen oder bei Brechreiz nach Operationen. Auch bei Blähungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit und Motilitätsstörungen sind Ingwerzubereitungen angebracht. 100 Studienteilnehmer eines iranischen Krankenhauses, die durchschnittlich 7 Jahre an Migräne litten, nahmen an einer Studie teil. Die eine Hälfte bekam Sumatriptan, die andere erhielt Ingwer-Extrakt. Das Ergebnis war verblüffend: Der Ingwer-Extrakt war ebenso effektiv wie Sumatriptan. In der Sumatriptan-Gruppe wurden Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel, Sodbrennen registriert, während in der Ingwer-Gruppe die einzige Nebenwirkung Verdauungsstörungen waren (Phytother. Res. 2014;28: 412-415). |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Neue Ayurvedische Produkte im Sortiment |
 |
 |
 |
|
 |
Syn-ake Super Serum Das Spezielle an dieser neuartigen Schönheitscreme ist ihre Zusammensetzung. Es enthält ein Serum das aus Schlangengift von thailändischen Cobras gewonnen wird und hochwertiges Kollagen. Das Serum hat den Vorteil schneller in die Haut einzuziehen. Es entwickelt dabei einen Botox ähnlichen Effekt ohne dessen Nebenwirkungen. Die Kombination von Cobra Serum und Kollagen strafft die Haut, verringert Falten und kann dunkle Pigmentflecken aufhellen. Bildet neue Haut und lässt Sie damit in kurzer Zeit jünger Aussehen.
Butea Superba Jugendtonikum für Männer Unterstützt die Bekämpfung von allgemeinen Alterserscheinungen, Idealer Ersatz für pharmazeutisch hergestellte Potenzmittel, da Butea ein Naturprodukt ist. Kann gegen allgemein gegen Vergreisung helfen.
Tri Phala Die ayurvedische Mischung Triphala wird zu gleichen Anteilen aus den drei Myrobalane-Früchten Amalaki (Emblica officinalis), Haritaki (Terminalia chebula) und Bibhitaki (Terminalia belerica) hergestellt.
In Indien wird Triphala seit Jahrhunderten im Rahmen der Traditionellen Indischen Medizin verwendet. Die enthaltenen Pflanzen wirken vor allem positiv auf Verdauung und Darm. Der Fruchtanteil in Triphala enthält vor allem bioaktive Substanzen der Anthraquinone, die die Darmbewegung anregen und den Verdauungsprozess beschleunigen. Die in Triphala enthaltenen indischen Heilpflanzen haben in verschiedenen Studien effektive Wirkungen gegen multiresistente Bakterienstämme wie z.B. Staphylococcus aureaus gezeigt. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Die Dosis macht das Gift, Bei Salz ist weniger mehr |
 |
 |
 |
|
 |
Salz ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung nehmen die Deutschen im Durchschnitt jedoch mehr als die empfohlenen fünf bis sechs Gramm am Tag zu sich. Damit schaden sie ihrer Gesundheit oft, ohne es zu wissen: So begünstigt eine salzreiche Ernährung das Risiko, einen Bluthochdruck zu entwickeln. Aber welche Nahrungsmittel enthalten zu viel Salz und welche kann ich bedenkenlos essen?
In der «Salz-Ampel» listet Sven-David Müller über 2.500 Lebensmittel, Getränke und Speisen auf und bewertet sie hinsichtlich des Salzgehalts und ihrer blutdruckerhöhenden Wirkung. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Pro sana / 50 PLUS |
 |
 |
 |
|
 |
Neue Ausgabe 2.2015 |
 |
Die neue Ausgabe enthält einen interessanten Beitrag des anerkannten Experten von Heilpflanzen, Heinz Scholz, «Nahrungsergänzungsmittel sind wichtig für Senioren» |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Wettbewerb |
 |
 |
 |
Wettbewerbsfrage: In der neuen Broschüre schreibt Herr Heinz Scholz über den sinkenden Energiebedarf im Alter. Nennen Sie einen der aufgeführten Gründe warum ältere Menschen dazu tendieren zu wenig essen.
Preise: 1. - 5. Preis: je ein Buch aus unserem Buchprogramm Einsendeschluss: 23. März 2015 |
 |
|
 |
 |
 |
Und zum Schluss |
 |
 |
 |
Das Wesen der Moderne besteht im Verlust des gesunden Menschenverstandes
Hannah Arendt |
 |
 |
 |
So finden Sie uns |
 |
 |
 |
|
 |
Mit Tram Nr. 11 ab Bahnhof SBB Richtung Aesch. Tramhaltstelle Reinach Dorf, 100 m Richtung Aesch bis zum grossen Kreisel. Unsere Büros sind im 1. Stock über dem Denner.
Im Büro haben wir nur eine kleine Menge der Produkte an Lager. Bitte vorher anrufen, damit wir prüfen können ob wir genügend Produkte an Lager haben um Ihren Kaufwunsch befriedigen zu können.
Unsere Verkaufszeiten sind 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Nachmittag nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Feedback / Fragen und Antworten |
 |
Senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Newsletter haben. Selbstverständlich nehmen wir auch Ihre Kritik oder Ihre Anregungen ernst. Ihre Mitteilung freut uns: info@prosana.ch |
 |
 |
 |
Weiterempfehlung des Newsletters |
 |
Weil der pro sana Newsletter immer aktuelle Neuigkeiten und interessante Angebote enthält, bitte ich Sie den Newsletter in Zukunft auch an den neuen Empfänger zu senden |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
prosana
Hauptstrasse 64 / Postfach
4153 Reinach
Tel. 061 715 90 00
Fax 061 715 90 09
info@prosana.ch |
 |
 |
 |
www.prosana.eu (für erweitertes Produkteangebot, gültig auch für Schweizer Kunden) |
|
 |
 |
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|