 |
Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser |
 |
In diesem Newsletter unterbreiten ich Ihnen mehrere interessante Angbote, weil sich das übliche «Januarloch» im Portmonaie, bedingt durch die frühzeitige Fasnacht, auf den Februar verschoben hat. Bestimmt werden Sie im Angbot etwas finden, das Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Daneben finden Sie wiederum einige Hinweise und Tips auf neue Erkenntisse aus der Forschung. Ich wünsche Ihnen nach der langen Kälteperiode eine schönen Frühlingsanfang.
herzlichst Ihr |
 |
 |
 |
A.W. Müller
Der Newsletter wird ausschliesslich an Personen verschickt, die uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Er erscheint regelmässig, mindestens jedoch zehn Mal pro Jahr. Gegenwärtig erhalten ihn 5775 Leser und Leserinnen. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Inhalt |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Aktuelle Studie zeigt: Verbraucher naschen lieber vegetarisch |
 |
 |
 |
Verbraucher wollen keine versteckten, tierischen Inhaltsstoffe wie Gelatine in vermeintlich vegetarischen Lebensmitteln. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Befragung, im Auftrag vom Vegetarierbund Deutschland. Anmerkung: Die Wünsche der Deutschen Konsumenten unterscheiden sich wohl kaum von jenen in der Schweiz. Aus diesem Grund sind alle Kapseln unserer Nahrungsergänzungsmittel aus vegetarischer Herkunft und nicht aus tierischer Gelatine. |
 |
|
 |
 |
 |
Jetzt Gewicht reduzieren mit der Zwei-Komponenten-Methode |
 |
 |
 |
|
 |
Monatsangebot |
 |
Carb Block mit Phaselin aus weissen Kidneybohen kann die Aufnahme von zuviel Kohlehydraten bremsen. Kohlsuppekapseln fördern den Fettabbau, die Entwässerung und Entgiftung.
Angebot gültig bis 30. April 2013 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Chronisch erschöpft? Wenn auch Ruhe keine Erholung bringt |
 |
 |
 |
Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom stossen bei Mitmenschen immer wieder auf Misstrauen und Unverständnis. Die Erkrankung ist jedoch real, betont ein Experte für Psychosomatische Medizin. Er stellt dort die aktuellen Konzepte und die neuesten Therapieansätze vor. Die beste Wirkung seien laut Studien für eine Verhaltenstherapie und Physiotherapie belegt. Wichtig sei es auch, frühzeitig psychosoziale Faktoren zu betrachten und keine einseitige Suche nach körperlichen Ursachen zu betreiben. |
 |
|
 |
 |
 |
Unsere Bestseller im Monat Januar und Februar |
 |
 |
 |
|
 |
Unsere Bestseller des letzten Newsletters haben sich auch in den beiden ersten Monaten des neun Jahres unangefochten an der Spitze behauptet. Aus diesem Grunde machen ich Sie nochmals auf diese ausgesuchten Titel aufmerksam.
Das Wunder des bewussten Atmens
Zum Super-Preis von nur Fr. 7.90
Ich leih dir meine Flügel
Und wie immer, empfehle ich Ihnen unsere top aktuellen Bücherlisten über Gesundheit, Ernährung und Sachbücher zu beachten. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Auslandvergleich der Medikamenten-Preise |
 |
 |
 |
Patentgeschützte Medikamente sind in der Schweiz noch um 12 Prozent teurer als im Durchschnitt der sechs Vergleichsländer. Höher ist mit 49 Prozent der Unterschied bei den Generika. Dies ergibt der vierte gemeinsame Auslandpreisvergleich der Krankenversicherer und der Pharmaindustrie. |
 |
|
 |
 |
 |
Preis-Schnäppchen solange Vorrat |
 |
 |
 |
|
 |
Mondkalender Ein Nachschlagewerk für Menschen, die das ernsthafte Interesse verfolgen, Vorteile, Tipps und viele wissenswerte Informationen für ihr Leben zu nutzen. Für nur Fr. 20.00 statt Fr. 37.50 Sie sparen Fr. 17.50
Dörrfrüchte Trockenfrüchte sind der konzentrierteste Kraftlieferant aus dem Fruchtbereich. Sie versorgen den Körper mit schnell verfügbarer Energie.
Zum Aktionspreis |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Wettbewerb |
 |
 |
 |
Frage: Wieviel teurer sind im Durchschnitt die Generika-Preise in der Schweiz gegenüber dem Ausland?
Preise: 1. - 5. Preis: je ein Buch aus unserem Buchprogramm
Einsendeschluss: 8. April 2013
Die Gewinner des Newsletter Nr. 34:
Colette Rebsamen, 3661 Uetendorf Heidi Hauser, 8180 Bülach
Madeleine Truessel, 6702 Claro
Heidi Gehrig, 4144 Arlesheim
Heidi Scherrer, 9200 Gossau SG |
 |
|
 |
 |
 |
Und zum Schluss |
 |
 |
 |
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
Antoine de Saint-Exupéry |
|
 |
 |
 |
Feedback / Fragen und Antworten |
 |
Senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Newsletter haben. Selbstverständlich nehmen wir auch Ihre Kritik oder Ihre Anregungen ernst. Ihre Mitteilung freut uns: info@prosana.ch |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
prosana
Hauptstrasse 64 / Postfach
4153 Reinach
Tel. 061 715 90 00
Fax 061 715 90 09
info@prosana.ch |
 |
 |
 |
www.prosana.eu (für erweitertes Produkteangebot, gültig auch für Schweizer Kunden) |
|
 |
 |
 |
[xp:gender m="Sehr geehrter Herr [xp.Name]" f="Sehr geehrte Frau [xp.Name]" n="Liebe Leserin, lieber Leser"/], möchten Sie den Newsletter nicht mehr? Ja, ich verzichte auf die neuesten Informationen aus dem Bereich Lebensfreude, Gesundheit und Ernährung, über die vorteilhaften Angebote. Dann klicken Sie hier. Abmelden |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|