 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser |
 |
Mit einigem Abstand melde ich mich wieder mit einem Newsletter. Grund dafür sind einerseits die drei grosszügigen Frühlingsangebote. Andererseits glaube ich, dass gewisse gesellschaftliche Tendenzen bei der Gesetzgebung eines Kommentars bedürfen, weil die Verunsicherung beim Konsumenten damit gefördert wird. Doch dazu weiter unten.
Ihr Kommentar dazu würde mich freuen.
Herzlichst |
 |
 |
 |
A.W. Müller
Der Newsletter wird ausschliesslich an Personen verschickt, die uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Er erscheint regelmässig, mindestens jedoch zehn Mal pro Jahr. Gegenwärtig erhalten ihn 5833 treue Leserinnen und Leser. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Inhalt |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Wissenschaftlich belegt: Yoga hilft bei unterschiedlichen Krankheitsbildern |
 |
 |
 |
Wissenschaftler haben in den letzten Jahren zahlreiche Studien angestossen, in denen sie das therapeutische Potenzial von Yoga bei chronischen Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychischen Belastungen untersuchten. Ein Experte fasst die aktuelle Datenlage zusammen und zieht eine positive Bilanz. |
 |
|
 |
 |
 |
Aktion syn ake, Sparen Sie jetzt Fr. 20.- |
 |
 |
 |
|
 |
Doppelte Exklusivität für die Schweiz
Das Einzigartige an dieser innovativen Anti-Aging Cream ist die spezielle und einmalige Kombination der Wirkstoffe.
Die wichtigsten Wirkstoffe dieser Anti-Aging Cream sind ein Schlangen-Serum, Vitamin C, Mandelöl sowie einem Rhododendron-Extrakt. Das Schlangen-Serum hat den Vorteil, schnell in die Haut einzuziehen und entwickelt dabei einen Botox ähnlichen Effekt, ohne dessen Nebenwirkungen.
Selbstverständlich enthält Syn-ake Anti-Aging Cream, was zu jeder guten Hautcrem gehört: nämlich Kollagen, Hyaluronsäure, Vitamin E und Sonnenblumenöl in genügend grosser Menge.
Einzigartig in der Schweiz |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Es ist noch nicht zu spät für eine Frühlingskur mit Gelée Royal |
 |
 |
 |
|
 |
Optimal bei erhöhter körperlicher & geistiger Anstrengung für Kinder bis Senioren. Zur Stärkung, Prophylaxe, Regeneration, bei Konzentrationsschwäche, vor Wettkämpfen und Prüfungen, etc.
Ein äusserst wertvolles und bewährtes Tonikum und Stärkungsmittel, wie es nur die Natur hervorzubringen vermag. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Aller guten Dinge sind drei. Sparen Sie mit Glucosamin Fr. 20.- |
 |
 |
 |
|
 |
Glucosamin ist ein Bestandteil der Knie- und Rückenknorpel. |
 |
Ohne die flexible, glatte Knorpelschicht kann kein Gelenk funktionieren und die Bandscheiben ihre Funktion ausüben. So wie das gesamte menschliche Gewebe, müssen auch alle Knorpel vor Mangelerscheinungen geschützt und regeneriert werden.
Glucosamin ist ein Aminozucker, der im menschlichen Körper natürlich vorkommt.
Er ist Bestandteil des Bindegewebes, des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Werden die Konsumenten durch die Gesetzgebung immer mehr bevormundet oder ist es von der Wirtschaft gesteuerte Angstmacherei? |
 |
 |
 |
Vor wenigen Tagen wurden in den Medien eine Meldung verbreitet, die meines Erachtens zu Sorgen Anlass gibt. Im bevölkerungsreichen, amerikanischen Bundesstaat Kalifornien muss ab sofort auf den Kaffeepackungen der Vermerk angebracht werden: «Kaffee kann Krebs erregen». Beim Servieren eines Kaffees muss ein entsprechender Zettel dazugelegt werden.
Vielleicht mögen Sie sich erinnern, vor vielen, vielen Jahren hat es bei den Zigaretten ganz ähnlich begonnen. Zuerst musste auf den Packungen eine kleiner Vermerk aufgedruckt werden. Heute sind es schreckliche Krebsbilder, welche die Zigarettenpackungen zieren. Trotzdem wird nach wie vor geraucht. Einige Kettenraucher wie Churchill oder alt Bundeskanzler Helmut Schmidt wurden sehr alt und sind nicht an Lungenkrebs gestorben.
Nicht auszudenken, dass solche Bilder mit Krebsbildern von Magen- und Darmkrebs eines Tages beim Servieren des «Kaffees und Kuchen» die Getränkekarten zieren werden.
Der Hintergrund für diese Massnahme ist die Tatsache, dass beim Rösten der Kaffeebohnen Acrylamid entstehen kann, welches krebserregend ist. Die gilt auch für?s Frittieren, Backen, Braten und Grillieren. Je dunkler desto mehr Acrylamid enthält es. Sollte das Kaffee-Beispiel jedoch Schule machen, dann ist es vorbei mit Pommes-frittes, Chips, einem gegrillten Cervelat oder einer Olma Bratwurst, ja generell mit allem Gegrillten, Gebackenen und Gebratenem, sei es nun Gemüse oder Fleisch. «Fertig lustig» mit gemütlichen Grillabenden, oder «Bräteln» auf einer Wanderung.
Ins gleiche Kapitel gehört leider auch, dass der Verkauf von bitteren Aprikosenkernen durch ein im letzten Sommer erlassenes Gesetz der EU massiv eingeschränkt wurde. «Erlaubt» ist noch 1 Aprikosenkern pro 50 kg Körpergewicht. Als ich persönlich vor rund 20 Jahren mit dem Essen von Aprikosenkerne begonnen habe, lag die empfohlene Verzehr-Menge bei 20 Kerne pro Tag. Diese Menge wurde dann im Laufe der Jahre immer weiter gesenkt. Ich esse noch immer 7-8 bittere Aprikosenkerne pro Tag und lebe immer noch, obwohl ich gemäss der neuen Gesetzgebung längst tot sein müsste.
Heute sind wir Konsumenten in der glücklichen Lage uns dank dem Internet selbständig zu informieren und beim Hausarzt weitergehende Informationen einzuholen. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen die diesbezügliche Lektüre in Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Amygdalin, insbesondere den Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen».
Ich persönlich halte mich an die Aussage von Parcelsus, der vor 500 Jahren gelebt hat. Er hat schon damals gesagt:
«Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.»
Als Beispiel für seine Aussage sei hier das Kochsalz aufgeführt. Kochsalz ist für den Menschen absolut lebensnotwendig. Andererseits kann jedoch gemäss Wikipedia eine Dosis von 0,5g bis 5 Gramm pro kg Körpergewicht auf?s Mal eingenommen tödlich sein. Aber welcher einigermassen vernünftige Mensch tut dies?
Wichtig: Als Verkäufer von bitteren Aprikosenkernen halten wir uns selbstverständlich an die vom Gesetzgeber erlassenen Vorschriften.
Ihre Meinung interessiert uns. Schreiben Sie an info@prosana.ch. |
 |
 |
 |
Empfehlenswerte Bestseller |
 |
 |
 |
|
 |
Griechisches Eisenkraut
Heilung fürs Gehirn: Hilft bei Angst, Alzheimer, ADHS, Depressionen und Schlafstörungen.
So halten Sie Ihr Gehirn jung: Griechischer Bergtee, zubereitet aus dem Griechischen Eisenkraut, ermöglicht Ihnen eine einfache, nebenwirkungsfreie Vorbeugung und Ernährungsbehandlung gegen degenerative Störungen und vorzeitiges Altern des Gehirns.
Essen! Nicht! Vergessen!
Die Anti-Alzheimer Diät
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit gesunder Ernährung Alzheimer und Demenz vorbeugen und behandeln können. Fakten, Infos und Praxistipps.
Weihrauch
Sanfte, natürliche und wirksame Hilfe bei Rheuma, Allergie, Hauterkrankungen und Darmentzündungen.
Was ist dran am Pflanzenheilmittel Weihrauch? Welche Erfolge sind bei bestimmten Krankheiten zu erwarten? Welche Präparate wirken und wo kann man sie erwerben? Wie ist der derzeitige Stand der Forschung? Gibt es ein Geheimnis, wie der Weihrauch verarbeitet werden muss, damit seine Heilkräfte frei gesetzt werden? Was hat es mit der altindischen Naturheilkunde des Ayurveda auf sich, und können wir von den Erfolgsrezepten dieser uralten Heilkunst profitieren? |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Neue Broschüre |
 |
 |
 |
|
 |
Soeben erschienen. Hilfreich, mit interessanten Beiträgen von Heinz Scholz und mit vorteilhaften Angeboten. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
So finden Sie uns |
 |
 |
 |
|
 |
Mit Tram Nr. 11 ab Bahnhof SBB Richtung Aesch. Tramhaltstelle Reinach Dorf, 100 m Richtung Aesch bis zum grossen Kreisel. Unsere Büros sind im 1. Stock über dem Denner.
Im Büro haben wir nur eine kleine Menge der Produkte an Lager. Bitte vorher anrufen, damit wir prüfen können ob wir genügend Produkte an Lager haben um Ihren Kaufwunsch befriedigen zu können.
Unsere Verkaufszeiten sind 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Nachmittag nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Feedback / Fragen und Antworten |
 |
Senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Newsletter haben. Selbstverständlich nehmen wir auch Ihre Kritik oder Ihre Anregungen ernst. Ihre Mitteilung freut uns: info@prosana.ch |
 |
 |
 |
Weiterempfehlung des Newsletters |
 |
Weil der pro sana Newsletter immer aktuelle Neuigkeiten und interessante Angebote enthält, bitte ich Sie den Newsletter in Zukunft auch an den neuen Empfänger zu senden |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
prosana
Hauptstrasse 64 / Postfach
4153 Reinach
Tel. 061 715 90 00
Fax 061 715 90 09
info@prosana.ch |
 |
 |
 |
www.prosana.eu (für erweitertes Produkteangebot, gültig auch für Schweizer Kunden) |
|
 |
 |
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
|