 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Liebe Leserin, lieber Leser |
 |
Rechtzeitig zum Jahresende unterbreiten
wir Ihnen einige Schnäppchen. Profitieren Sie davon, denn «es hätt nur
so lang's hätt».
Und falls Sie sich einen Vorsatz für das neue
Jahr vornehmen wollen, dann raten die beiden Beiträge dazu sich
regelmässig zu bewegen oder etwas Sport zu betreiben. Soviel sollte
einem die Gesundheit doch wert sein und zudem schont es das
Portemonnaie, weil Sie weniger für Arztbesuche und Arzneimittel ausgeben
müssen. Also unbedingt lesen!
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge es Ihnen viele schöne Stunden und sonst viel «Gfreuts» bringen.
Herzlichst |
 |
 |
 |
A.W. Müller
Der
Newsletter wird ausschliesslich an Personen verschickt, die uns Ihre
E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Er erscheint regelmässig,
mindestens jedoch zehn Mal pro Jahr. Gegenwärtig erhalten ihn 5943 treue
Leserinnen und Leser. |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Inhalt |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Fotogalerie Adventsreise 2016 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Adventsreise nach Berchtesgaden war wiederum ein
voller Erfolg. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich bestimmt
gerne daran erinnern. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Restseller: Dörrfrüchte mit 20% Rabatt |
 |
 |
 |
|
 |
Es Hätt so langs hätt ! Bühler Trockenfrüchte: Feigen, Pflaumen, Datteln, Birnen, Nektarinen, Aprikosen, Ananas, Bananen, Kirschen, Cranberries ca. 755 gr. Nur Fr. 27.80 statt 34.75 Flums Trockenfrüchte: Feigen, Aprikosen, Birnen, Pflaumen, Bananen, Datteln. ca. 635 gr. Nur Fr. 23.60 statt 29.50 BIO Star Trockenfrüchte: Feigen BIO, Mango BIO, Weichspeckbirnen BIO, Aprikosen BIO, Datteln BIO, Apfelringe BIO, Bananen BIO, Ananas BIO Korb ca. 720 gr. Nur Fr. 31.20 statt 39.00 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Körperliche Aktivität so wichtig wie ein Krebsmedikament |
 |
 |
 |
|
 |
Nach Schätzungen beruhen etwa 70 Prozent aller
behandelten Erkrankungen in den Industrienationen auf
Lebensstilfaktoren, wie Übergewicht, das aufgrund von falscher Ernährung
und mangelnder Bewegung entstanden ist. Ein gesunder Lebensstil sei ein
wesentlicher Präventionsfaktor und müsse dringend gesundheitspolitisch
verankert werden, fordert ein Experte. Es gelte nicht nur medizinische,
sondern auch gravierende soziale und wirtschaftliche Folgen abzuwenden.
Die
«Nationale Verzehrstudie» belegt, dass bereits heute nahezu 70 Prozent
der deutschen Männer und über 50 Prozent der Frauen übergewichtig sind,
also einen Body Mass Index (BMI) von 25 kg/m² oder darüber aufweisen.
Laut Daten des statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2010 liegt die
durchschnittliche tägliche Gehstrecke des Bundesbürgers bei 400 Meter
pro Tag. Die Folge von Fehlernährung und Bewegungsmangel: Immer mehr
Menschen erkranken an Adipositas - und an damit verbundenen
Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- und Krebsleiden. Als adipös gelten
Menschen mit einem BMI von 30 kg/m² oder mehr. Aktuelle Hochrechnungen
der World Health Organization WHO gehen davon aus, dass 2040 mehr als 50
Prozent aller Bundesbürger adipös sein werden.
«Die Liste der
primär lebensstilbedingten Volkserkrankungen führen weiterhin der
Diabetes mellitus Typ 2 und die komplexen Folgen des metabolischen
Syndroms wie Koronare Herzkrankheit und Schlaganfall an», erklärt
Professor Dr. med. Christian Löser, Chefarzt der Medizinischen Klinik,
Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel. «Dann folgen aber bereits Karzinome wie
Dickdarm-, Prostata- und Brustkrebs, die mit Lebensstilfaktoren wie
Übergewicht assoziiert sind.»
Aufgrund der heutigen
wissenschaftlichen Erkenntnisse müsse man davon ausgehen, dass gut 70
Prozent aller auftretenden Dickdarmkarzinome durch eine ausgewogene
gesunde Ernährung, wie sie beispielsweise die Deutsche Gesellschaft für
Ernährung empfiehlt, und einen aktiven körperlichen Lebensstil
vermeidbar wären. «Dickdarmkrebs ist eine typische
Wohlstandserkrankung», betont der Experte. «Durch einen gesunden
Lebensstil kann man präventiv viel erreichen.» Auch in der
Tertiärprävention vieler Krebserkrankungen - also bei den Maßnahmen, die
man bei einer bereits erfolgten Erkrankung ergreift, um Rezidive zu
verhindern - spielt der Lebensstil eine wesentliche Rolle. So konnten
große Beobachtungsstudien zeigen, dass beispielsweise das
Wiederauftreten von Dickdarmkrebs und Brustkrebs durch ausreichend
regelmäßige körperliche Aktivität deutlich reduziert werden könne.
«Damit ist körperliche Bewegung und Sport nach unseren heutigen
Erkenntnissen so wichtig wie ein Krebsmedikament», sagt Professor Löser.
«Wir wissen heute, dass ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene
Ernährung und regelmäßige Bewegung beinhaltet, Krankheiten verhindern
kann», fasst der Experte zusammen.
Diesen Erkenntnissen müssten
dringend auch Konsequenzen folgen. «Unser Gesundheitssystem sollte
Adipositas endlich als eigenständige, relevante Erkrankung anerkennen
und nachhaltige konservative Therapie- und Präventionskonzepte
etablieren», fordert Professor Löser. Ein gesunder Lebensstil sei schon
lange kein rein medizinisches oder gesundheitspolitisches Anliegen mehr,
sondern habe gravierende ökonomische und soziologische Implikationen.
Auf der MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2016 in Düsseldorf diskutiert
Professor Löser zusammen mit weiteren Experten darüber, was ein gesunder
Lebensstil leisten kann und welche Rolle die Ernährung dabei spielt. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Restseller: Kalender 2017 mit 20% Rabatt |
 |
 |
 |
|
 |
Es Hätt so langs hätt ! Gesundheitsmond-Kalender 2017 Ein
Nachschlagewerk für Menschen, die das ernsthafte Interesse verfolgen,
Vorteile, Tipps und viele wissenswerte Informationen für ihr Leben zu
nutzen.
Das Meisterwerk vereint nicht nur den Mondrhythmus mit
den Tierkreiszeichen, Farben, Tipps und Tricks, sondern setzt durch
viele weitere interessante Inhalte, wie die Lehre der Kräuter und Steine
der Hildegard von Bingen und nicht zu Letzt durch die faszinierende
Optik, in dieser Rubrik Akzente.
Lebensfreude - Kalender 2017 Positiv! Aufbauend! Stärkend! Mit 36 erfrischenden Sinnsprüchen. Alle zehn Tage ein Kalenderblatt mit Tipps, die aufbauen und anregen, sein Leben positiver zu gestalten. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Moderates und regelmässiges Training: Sport als Blutdrucksenker |
 |
 |
 |
|
 |
Wer von früher Jugend an regelmässig Sport treibt,
entwickelt im späteren Leben seltener einen zu hohen Blutdruck. Sport
kann jedoch auch älteren Menschen helfen, den Blutdruck zu normalisieren
und dabei häufig auf Medikamente zu verzichten. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Bestseller als Restseller mit 20% Rabatt |
 |
 |
 |
|
 |
Es Hätt so langs hätt ! Meditation Lichtheilung Diese
von Bruno Vonarburg besprochene und mit angenehmer, beruhigender Musik
untermalte Entspanungs-Übung führt Sie sanft ins Reich der Engel. Die
Meditation empfiehlt sich für ein intaktes physisches und psychisches
Wohlbefinden. |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Neu im Sortiment: Granatapfelprodukte |
 |
 |
 |
|
 |
Kur Bio Granatapfelsaft. Gratis dazu Granatapfelkerne |
 |
100% Bio Granatapfel Direktsaft, ohne Zucker oder andere Zusätze Sie sparen Fr. 9.00 Gratis dazu ein Beutel Granatapfelkerne à 150 gr. im Wert von Fr. 12.50 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Werden Sie VIP- Member |
 |
 |
 |
Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen als VIP-Kundin, VIP-Kunde |
 |
Als VIP-Kundin oder VIP-Kunde profitieren Sie von vielen Vorteilen. Vorteile die sich bezahlt machen.
- Sie erhalten alle Bestellungen portofrei, unabhängig von der Bestellgrösse.
- Viermal jährlich erhalten Sie unsere neueste Broschüre mit aktuellen Angeboten und aktuellen Beiträgen für ein gesundes Altern.
- Sie können als erste von limitierten Angeboten profitieren, die nur VIP-Kunden erhalten.
- und weitere Überraschungen
|
 |
|
 |
 |
 |
Broschüre zum Herunterladen |
 |
 |
 |
|
 |
Die neue Ausgabe enthält einen lesenswerten Beitrag des
bekannten Experten für Heilpflanzen, Heinz Scholz zum Thema: «Für den
Winter: Das Beste für ein starkes Immunsystem» |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Und zum Schluss |
 |
 |
 |
Hätte ich die Menschen gefragt, was sie wollen, dann hätten sie bestimmt
gesagt: «Ein schnelleres Pferd.» Das Auto ist nicht durch
Marktforschung entstanden, sondern durch eine Vision. Henry Ford |
 |
 |
 |
So finden Sie uns |
 |
 |
 |
|
 |
Mit Tram Nr. 11 ab Bahnhof SBB Richtung Aesch.
Tramhaltstelle Reinach Dorf, 100 m Richtung Aesch bis zum grossen
Kreisel. Unsere Büros sind im 1. Stock über dem Denner.
Im Büro
haben wir nur eine kleine Menge der Produkte an Lager. Bitte vorher
anrufen, damit wir prüfen können ob wir genügend Produkte an Lager haben
um Ihren Kaufwunsch befriedigen zu können.
Unsere Verkaufszeiten sind 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, am Nachmittag nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung. |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Feedback / Fragen und Antworten |
 |
Senden Sie uns eine
E-Mail, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Newsletter
haben. Selbstverständlich nehmen wir auch Ihre Kritik oder Ihre
Anregungen ernst. Ihre Mitteilung freut uns: info@prosana.ch |
 |
 |
 |
Weiterempfehlung des Newsletters |
 |
Weil der pro sana
Newsletter immer aktuelle Neuigkeiten und interessante Angebote enthält,
bitte ich Sie den Newsletter in Zukunft auch an den neuen Empfänger zu senden |
 |
 |
 |
Impressum |
 |
prosana
Hauptstrasse 64 / Postfach
4153 Reinach
Tel. 061 715 90 00
Fax 061 715 90 09
info@prosana.ch |
 |
 |
 |
www.prosana.eu (für erweitertes Produkteangebot, gültig auch für Schweizer Kunden) |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |

|
|